Update Internet – Unter diesem Motto lädt der Arbeitskreis Medienpädagogik der Stadt Leipzig am 9. Juni 2023, 09.00 Uhr – 16.00 Uhr herzlich zum Fachtag Medienpädagogik ein. In einem hybriden Veranstaltungsformat wird das Thema in spannenden Impulsvorträgen und Workshops aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet. Pädagog:innen, die in Schulen, in außerschulischen Bildungszusammenhängen oder in Einrichtungen der Kinder- […]
News Startseite
Die Radioglowgirls suchen Dich!
Du bist eine junge Flinta*person und hast Lust auf Radiomachen im Team? Die Radioglowgirls: „Wir erstellen gemeinsam Radiosendungen und Podcasts zu Themen, die uns interessieren. Wir freuen uns auf neue Gesichter in unserer Redaktion. Komm´ gerne zu einem unserer nächsten Treffen vorbei und lerne uns kennen! Wir treffen uns alle 14 Tage freitags am Nachmittag […]
Fake News und Medienresilienz / Vorbuchbar für das Schuljahr 2023/24
Wir sind eine digitale Gesellschaft: Etwa 92 Prozent der Bevölkerung nutzen das Internet, die meisten täglich. Im Durchschnitt mehr als drei Stunden täglich. Eine Veranstaltung, die sich damit auseinandersetzt: Uhrzeit Ziele Methoden Ort 09:00-10:00 Kennenlernen des TeamsWo bewegen wir uns digital?InformationBegriffsklärung Gespräch, Flipchart, Vorbereitete Masken HUP –30 Personen mit 2 Temer*innen 10:15-11:00 Wissenstand der TeilnehmendenManipulationen […]
Das Schulradio in der GEOlino
Vor ein paar Wochen hat unser Schulradio-Projekt in der Kurt-Masur-Schule Besuch von Christian Schepsmeier und Micheal Koch von der GEOlino bekommen. Die beiden Journalisten sprachen mit den Kids vom Schulradio der KMS über Mitbestimmung und auch über Selbststärkung zum Beispiel, die eigene Stimme im Radio zu hören. Nachzulesen in der GEOlino 2/23. Wir wünschen allen […]
Wir freuen uns über einen europäischen Preis
Am Donnerstag, 01.12.2022 nahm unsere Kollegin Katja Röckel gemeinsam mit Lyudmila Handzhiyska vom Verein freies Radio Wien/Radio Orange den Österreichischen Jugendpreis in der Kategorie „Europäische Initiativen“ entgegen. Ausgezeichnet wurde das Projekt „Girls surfing on Radio Waves“- Im Sommer 2021 war eine Gruppe Mädchen* mit HUP nach Wien gereist, um dort für eine Woche mit Mädchen* […]
Unsere Medien-Kurse
Habt Ihr Lust und Spaß daran, mit anderen zusammen was zu machen? Würdet Ihr es gut finden, auch anderen davon zu erzählen? Oder gefällt es Euch, Menschen zu befragen und findet es wichtig, dass auch die Themen von Kindern und Jugendlichen in den Medien zu hören sind? Vielleicht habt Ihr auch ganz andere Gründe, warum […]
Schuljahr 2022/23 mit Medien
Viele Termine sind im Schuljahr 2022/23 schon vergeben. Und egal, ob es ein Hörspiel werden soll oder das Thema ist, wie gehen Schüler*innen mit Daten um, wie informieren sie sich – einige wenige Terminmöglichkeiten für Schulprojekte haben wir noch bis zum Sommer 2023. Wenn Sie sich für unsere Angebote, Workshops interessieren, dann melden Sie sich […]
Projekt „Radio Inklusive“ – Preisträger bei ReWir
Mit unserem Projekt Radio Inklusive – Einfach Machen konnten wir die Jury überzeugen. Hintergrund: Der Ideenwettbewerb simul+Mitmachfonds wurde 2021 ins Leben gerufen, um die gemeinschaftlichen und innovativen Ansätze in allen Regionen Sachsens zu stärken, die Lebensqualität weiter zu verbessern und so nachhaltig zur regionalen Strukturentwicklung beizutragen. Die zweite Runde des simul⁺Mitmachfonds startet im Frühjahr 2022. […]
Corona November 2022
Grundsätzlich gilt in unseren Räumen in der Wiedebachpassage die Säschsische Corona-Schutzverordnung in der jeweils gültigen Fassung. Für unseren Bereich, der Arbeit im Bereich der Medienbildung in der Kinder- und Jugendhilfe, heißt das, wir arbeiten mit bestätigtem Hygienekonzept und stimmen die Regeln für unser Miteinander daran ab. Für alle Besuchende unserer Einrichtung gilt: persönlicher Kontakt, Aufenthalt in der […]